27. Januar : Aktion zur Reinigung der Stolpersteine
Der 27. Januar ist der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und wird in Deutschland auf Anregung des früheren Bundespräsidenten Roman Herzog als Tag des…
Der 27. Januar ist der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und wird in Deutschland auf Anregung des früheren Bundespräsidenten Roman Herzog als Tag des…
Zum Gedenken an die Deportation Moerser Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens nach Riga am 10./.11. Dezember 1941 veranstalten mehrere Vereine und Institutionen eine Gedenkfeier. Insgesamt…
Verlegt auf 24.11.2021. Wurde wegen Corona-Pandemie am 19.05.2021abgesagt. Mittwoch, 24. November 2021, 19.30 Uhr im Alten Landratsamt, Dr. Bernhard Schmidt , Die Zunahme rassistischer und…
Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos Achtung – Neuer Termin 16.11.2021 Rechtsextreme siedeln in ländlichen Regionen an, um dort „nationale Graswurzelarbeit“ zu betreiben. Sie suchen…
Der Arbeitskreis Stolpersteine, der von der Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit Moers und Erinnern für die Zukunft getragen wird, organisiert auch im Jahr 2021 die…
„Erinnern für die Zukunft e.V“ mit Informationssstand und Denkanstoss Das Grafschafter Museum und das Schlosstheater laden am Tag des offenen Denkmals am 12. September von…
Am 22.08.21 fand mit 25 Teilnehmern die diesjährige Exkursion des Vereins „Erinnern für die Zukunft e.V.“ zur Villa Ten Hompel in Münster statt. Wie stets…
Mitgliederversammlung 24.06.2021 Bei der Mitgliederversammlung des Vereins „Erinnern für die Zukunft“ im Moerser Musenhof am 24.06.2021 wählte der Verein einen neuen Vorstand – und mit…
Der bedeutendste Widerstand gegen das NS-Regime in und um Moers kam von der organisierten Arbeiterschaft aus der „Kolonie“ Meerbeck-Hochstraß. In der Bergmannssiedlung hatte man im…