Anna Strishkowa zu Gast beim Bürgermeister
Unser Gast aus der Ukraine, die KZ-Überlebende Anna Strishkowa und ihre Tochter Olga aus Kiew waren im Rathaus zu Gast. Brigitte Voigt vom Verein „Erinnern für…
DetailsÜber zwei Jahrzehnte hat der Verein Gruppen ehemaliger Zwangsarbeiter aus der Ukraine, Polen und den Niederlanden eingeladen. Ihre Dokumente und ihr Schicksal sind ausführlich in Moers unterm Hakenkreuz“ dargestellt, einige wenige von ihnen sind noch am Leben und freuen sich über unsere Unterstützung.
Unsere völkerverbindende Arbeit mit den Nachfahren geht weiter.
Seit 1996 haben daher zahlreiche Begegnungen stattgefunden – in Moers, aber auch vor Ort in den Herkunftsländern der Zwangsarbeiter.
Die Berichte können durch Anklicken als PDF-Datei heruntergeladen werden!
Unser Gast aus der Ukraine, die KZ-Überlebende Anna Strishkowa und ihre Tochter Olga aus Kiew waren im Rathaus zu Gast. Brigitte Voigt vom Verein „Erinnern für…
DetailsEin besonderer Film: „Schwarzer Zucker, rotes Blut“ Der Film „Schwarzer Zucker, rotes Blut“ erzählt die Geschichte von Anna Strishkowa aus Kyjiw. Filmemacher Luigi Toscano lernte…
DetailsUnseren ganz herzlichen Dank und Glückwunsch! Auch von „Erinnern für die Zukunft“ und der NS-Dokumentationsstelle der Stadt Moers aus gratulieren wir Friedel Zahn ganz herzlich…
DetailsMit einem „Konzert für den Frieden“ verabschiedete sich das Jugendsinfonieorchester der Ukraine am 31. August aus Moers. Das Konzert in der vollbesetzten Enni Eventhalle war…
Details