Moorsoldaten: NRW-Stiftung macht Erinnerungsort komplett
Auf dem Meerbecker Platz vor der Barbaraschule wurde heute das Denkmal für die Moorsoldaten durch eine schmiedeeiserne Stele, eine Infotafel und eine eigene Webseite ergänzt.…
Auf dem Meerbecker Platz vor der Barbaraschule wurde heute das Denkmal für die Moorsoldaten durch eine schmiedeeiserne Stele, eine Infotafel und eine eigene Webseite ergänzt.…
Hermann-Runge-Gesamtschule Moers Exkursion zum „Alten Schlachthof“ Exkursion zum „Alten Schlachthof“? Quellen: https://www.erinnerungsort-duesseldorf.de/ https://www.hrg-moers.de/2023/11/09/erinnern-fuer-die-zukunft/
Jetzt neu erschienen: Moorsoldaten Widerstand und Verfolgung von Arbeitern im Altkreis Moers In diesem Monat, genau am 27. August 1933, vor 90 Jahren also, entstand…
Wir trauern um Bernhard Schmidt * 21.Mai 1943 | † 31. Juli 2023 Dr. Bernhard Schmidt hat als unermüdlicher Autor, Publizist, Herausgeber, wissenschaftlich Forschender, Vortragender,…
Bei strahlendem Sonnenschein hatten sich am vergangenen Sonntag 22 Mitreisende auf den Weg zur Gedenkstätte KZ Esterwegen ins Emsland gemacht. Hier, im Konzentrationslager Börgermoor, entstand…
Am 18. April, ist ein erster Band mit Gedichten von Johann Esser, dem Autor des „Moorsoldatenliedes“, erschienen! Das berühmte Lied von den Moorsoldaten ist genau…
Der Verein „Erinnern für die Zukunft“ trauert um seinen Gründungsvorsitzenden Willi Storck, der am 24. März im Alter von 93 Jahren verstarb. Willi Storck übernahm,…
Am 4. Februar 1943 wurden sieben Mitglieder der Moerser Familie Leiss im Konzentrationslager Sachsenhausen ermordet. Die Stadt Moers und der Verein „Erinnern für die Zukunft“…
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Interessierte! Hiermit machen wir Sie auf eine Aktivität aufmerksam, bei der um Ihre Mitarbeit gebeten wird:…
Am 10. Dezember wird durch die Stadt Moers eine neue Geschichtsstation zur Erinnerung an die Deportation von über 100 jüdischen Bürgern aus Moers nach Riga…