Moorsoldaten: NRW-Stiftung macht Erinnerungsort komplett
Auf dem Meerbecker Platz vor der Barbaraschule wurde heute das Denkmal für die Moorsoldaten durch eine schmiedeeiserne Stele, eine Infotafel und eine eigene Webseite ergänzt.…
Auf dem Meerbecker Platz vor der Barbaraschule wurde heute das Denkmal für die Moorsoldaten durch eine schmiedeeiserne Stele, eine Infotafel und eine eigene Webseite ergänzt.…
Unser Gast aus der Ukraine, die KZ-Überlebende Anna Strishkowa und ihre Tochter Olga aus Kiew waren im Rathaus zu Gast. Brigitte Voigt vom Verein „Erinnern für…
… mit Ihrer Spende bauen Sie mit! Eine erfreuliche Nachricht erhielt die Stadt Moers jetzt aus dem Heimatministerium NRW: Das Vorhaben der Vereine „Erinnern für…
Gemeinsame Stellungnahme der Vorstände der Vereine „Partnerschaftsverein Ramla-Moers e.V.“ und „Erinnern für die Zukunft e.V.“ . Mit großer Sorge verfolgen wir die Gewalt in Israel…
Am 13. Juni wählte die alljährliche Mitgliederversammlung des Vereins „Erinnern für die Zukunft“ im Großen Saal des Alten Landratsamts einen neuen Vorstand. Einstimmig wurde Ulrich…
Bei strahlendem Sonnenschein hatten sich am vergangenen Sonntag 22 Mitreisende auf den Weg zur Gedenkstätte KZ Esterwegen ins Emsland gemacht. Hier, im Konzentrationslager Börgermoor, entstand…
Am 18. April, ist ein erster Band mit Gedichten von Johann Esser, dem Autor des „Moorsoldatenliedes“, erschienen! Das berühmte Lied von den Moorsoldaten ist genau…
Der Verein „Erinnern für die Zukunft“ trauert um seinen Gründungsvorsitzenden Willi Storck, der am 24. März im Alter von 93 Jahren verstarb. Willi Storck übernahm,…
Am 4. Februar 1943 wurden sieben Mitglieder der Moerser Familie Leiss im Konzentrationslager Sachsenhausen ermordet. Die Stadt Moers und der Verein „Erinnern für die Zukunft“…
Studienfahrt zur Gedenkstätte Sachsenhausen: 3. bis 5.2.2023 Am 4. Februar 1943 wurde die Familie Leiss aus der Moerser Ruhrstraße im KZ Sachsenhausen in sog. Sippenhaft brutal…